Uhrenwerkstatt

Unser Service

Präzise Arbeiten und Generalüberholungen an hochwertigen Uhren

Dank jahrzehntelanger Erfahrung in der Wartung und Reparatur renommierter Uhrenmanufakturen auf der ganzen Welt ist unsere Uhrenwerkstatt Ihr vertrauensvoller Partner für sämtliche Anliegen rund um Ihre Zeitmesser.

 

J.W.Thoden Rotenburg

Unser Versprechen

Uhrmacherhandwerk aus Überzeugung und Leidenschaft

Sie sind auf der Suche nach einer neuen, hochwertigen Uhr, die Ihren Stil unterstreicht? Dann lohnt sich ein Blick auf unser aktuelles Uhrensortiment.

Unser Uhrmachermeister Nils Hoffmann

Wir bieten den kompletten Uhrenservice: Komplett- und Teilrevisionen, Batteriewechsel, Politur und Aufarbeitung, Bandmontage und -kürzung, Reparaturen aller Art.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Mit dem Feingefühl von sechs erfahrenen Händen sowie Sorgfalt und langjähriger Expertise in der Wartung und Reparatur stehen wir Ihnen als autorisierte Uhrenwerkstatt zur Verfügung.

Tipps rund um Ihre Uhr

Uhren mit Datumsanzeige haben ein kleines zusätzliches Rad, das nur ein paar Stunden am Tag im Schaltzyklus eingebunden wird. Während dieser Zeit (von 21 bis 5 Uhr) soll man die Datumschnellschaltung nicht betätigen, um eine Beschädigung zu vermeiden. Wenn die Uhr stehen blieb, soll man die Zeiger einmal über die 12-Uhr-Marke hinaus drehen, um festzustellen, ob das Datum schaltet (dann wäre es 0 Uhr) oder nicht (dann wäre es 12 Uhr). Die richtige Zeit dann einstellen und hinterher das Datum aktualisieren, so schont man das Datumschaltrad. Uhren sollen niemals am Arm gestellt werden, weil die dünne Stellwelle dabei brechen kann.

… ist keine bleibende Eigenschaft. Schon ein Stoß gegen die Krone oder ein Schlag auf das Glas können dafür sorgen, dass Ihre Uhr nicht mehr dicht ist. Duschgel, Kosmetika und Seife entfernen das Dichtungsfett. Niemand kann deshalb eine Garantie auf Wasserdichtheit übernehmen. Behandeln Sie Ihre wasserdichte Uhr bitte schonend.
(Wasserdichtheitstest: inkl. schriftlichem Ergebnis-Protokoll)

In bis zu 154 Einzelteile zerlegen unsere Uhrmacher jede Automatikuhr bei einer Reinigung. Das braucht seine Zeit. Pro Tag kann meistens nur eine Uhr bearbeitet werden, weil die Uhrmacher die Arbeit auch für kurzfristige Aufgaben wie Batteriewechsel oder Bandservice immer wieder unterbrechen.

Meist nimmt man sie erst wieder bewusst wahr, wenn es eigentlich zu spät ist – denn die alte Wanduhr, die immer schon dort hing, ist stehengeblieben. Wartungsintervalle von 7 bis 12 Jahren sind bei diesen alten technischen Wunderwerken keine Seltenheit.

Register or sign up